verschiedene Krawattenknoten

Hier bekommen Sie anhand von Zeichnungen erklärt, wie Sie eine Krawatte binden können:
Zitat: "Eine gut gebundene Krawatte ist der erste wichtige Schritt im Leben" [Oscar Wilde]
Standard-K. | altdeutscher K. | Prinz Albert K. | Kreuz-K. | einf. Windsor-K. | Windsor-K. | Manhatten-K.
Standard - Knoten:
einfach und schnell, auch "four-in-hand" genannt!

Standard-K. | altdeutscher K. | Prinz Albert K. | Kreuz-K. | einf. Windsor-K. | Windsor-K. | Manhatten-K.
Altdeutsche - Knoten:
ebenfalls einfach und schnell, sehr verbreitet!

Standard-K. | altdeutscher K. | Prinz Albert K. | Kreuz-K. | einf. Windsor-K. | Windsor-K. | Manhatten-K.
Prinz Albert - Knoten:
prinzipiell genauso wie der altdeutsche Knoten, aber das breite Ende wird zweimal um das schmale Ende geführt und beim Abschluß wird das breite Ende durch die Doppelschlinge gezogen. Wohl deshalb auch doppelter Knoten genannt!

Standard-K. | altdeutscher K. | Prinz Albert K. | Kreuz-K. | einf. Windsor-K. | Windsor-K. | Manhatten-K.
Kreuz - Knoten:
auch "Christensen" (nach der gleichnamigen Krawattenherstellerin) benannt. Elegant aber etwas schwieriger zu binden!

Standard-K. | altdeutscher K. | Prinz Albert K. | Kreuz-K. | einf. Windsor-K. | Windsor-K. | Manhatten-K.
einfacher Windsor - Knoten:
auch der kleine oder halbe Windsor-Knoten genannt!

Standard-K. | altdeutscher K. | Prinz Albert K. | Kreuz-K. | einf. Windsor-K. | Windsor-K. | Manhatten-K.
Windsor - Knoten:
ebenfalls bekannt als doppelter oder klassischer Windsor-Knoten!

Standard-K. | altdeutscher K. | Prinz Albert K. | Kreuz-K. | einf. Windsor-K. | Windsor-K. | Manhatten-K.
Manhattan - Knoten: